Fachkraft für Betriebstechnik
Arbeiten Sie in einem internationalen Spitzenforschungsinstitut mit moderner Technik, intellektuellem Freiraum und echten Entwicklungschancen – mitten im grünen Herzen Berlins.
Das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung ist ein Forschungsinstitut in Berlin mit derzeit ca. 350 Mitarbeiter*innen aus der ganzen Welt. Wir erforschen multidisziplinär die Voraussetzungen und Prozesse menschlicher Entwicklung und Bildung. Unser Ziel ist es, zu verstehen, wie Menschen sich in ihrer Umgebung entwickeln, in ihr agieren und von ihr beeinflusst werden. Wir wollen Erkenntnisse zugänglich machen und Wissensräume schaffen, um unserer Gesellschaft die wirksame Gestaltung der Lebenswelt zu ermöglichen. Interdisziplinarität, Spitzenforschung und großer intellektueller Freiraum prägen dabei unsere Arbeit. Unsere Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Elektrofachkraft / Fachkraft für Betriebstechnik (m/w/d)
(TVöD 9a; unbefristet; 39 Wochenstunden)
Ihr Aufgabengebiet
Sie tragen Verantwortung für den technischen Betrieb der brandschutztechnischen Anlagen, der klimatechnischen Anlagen, der sanitärtechnischen Anlagen, der elektrotechnischen Anlagen, der sicherheitstechnischen Anlagen und der Veranstaltungstechnik in enger Abstimmung mit dem Leiter Gebäude- und Betriebstechnik.Als Elektrofachkraft kontrollieren Sie Handwerkerleistungen, führen selbstständig Wartungen und Reparaturen durch und sind zuständig für den Betrieb und die Überwachung aller elektrotechnischen, lüftungstechnischen und kältetechnischen Anlagen des Instituts unter Beachtung der rechtlichen/technischen Vorgaben. Sie sind Schaltberechtigte*r und führen elektrische Schaltarbeiten in Anlagen oder Netzen durch. Ihre Aufgaben umfassen ebenso die Programmierung, Bedienung, Kontrolle, Instandsetzung und Störungsbeseitigung an der computergesteuerten, zentralen Gebäudeleittechnik (GLT). Sie führen eigenständig kaufmännische und organisatorischen Maßnahmen durch, bspw. Angebotseinholung, Durchführung von Kostenvergleichen und Kostenanalysen sowie Vorbereitung der Auftragsvergabe.
Ihr Profil
Neben der Freude am Umgang mit Menschen, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Selbstständigkeit verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung in einem elektrotechnischen Beruf mit einer Fortbildung in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik oder eine vergleichbare technische Ausbildung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
Außerdem bringen Sie mit:
- einschlägige Erfahrungen im technischen Bereich; umfangreiche Installationskenntnisse sowie Gewerke übergreifende Kenntnisse der Heizungs-, Lüftungs-, Kälte- und Regelungstechnik sowie Brandmeldeanlagen;
- Kenntnisse IT-gestützter Programme, Befähigung zur Prüfung von ortsveränderlichen und ortsfesten elektrischen Anlagen, Schaltberechtigung 30 KV, hohe Arbeitssorgfalt und hohe Serviceorientierung;
- Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und strukturierte Arbeitsweise;
- Bereitschaft und Fähigkeit auch körperliche Arbeiten zu übernehmen.
Unsere Vorteile
Die Vergütung erfolgt entsprechend den Voraussetzungen nach dem TVöD Bund bis Entgeltgruppe 9a mit den üblichen Sozialleistungen.
Wir bieten Ihnen ein anregendes und internationales Arbeitsumfeld in einem agilen und aufgeschlossenen Team in Berlin-Dahlem. Unser Institut liegt mitten in einem wunderschönen biodiversen Institutsgarten.
Außerdem warten auf Sie:
- Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (Nähe U-Bahnhof Breitenbachplatz), ausreichend Fahrradstellplätze, Autoparkplätze im unmittelbaren Umfeld
- Attraktive Altersvorsorge (VBL), Sozialleistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst (Bundesdienst)
- Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket-Job
- Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit, mobiles Arbeiten und Möglichkeit der Nutzung eines Eltern-Kind-Arbeitszimmers; Kindergarten-Kooperation mit eigenen Kontingenten
- Kantine
- Umfangreiche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
- Jahressonderzahlung nach dem TVöD
- 30 Urlaubstage, zusätzlich sind der 24.12. und 31.12. frei
- Hochmoderne IT-Ausstattung und Arbeitsplätze
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens (nach Absprache)
- Flexible Arbeitszeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, z.B. Yoga- und Achtsamkeitskurse, Massage, Fitnessraum
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Datenschutzerklärung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie hier:
https://www.mpib-berlin.mpg.de/1627730/de_infos_bewerbung_23-02.pdf
- Research center
- Verwaltung | Administration
- Locations
- Berlin
Berlin
About Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
The Max Planck Institute for Human Development is dedicated to the study of human development and education, as well as human-machine interaction. Researchers of various disciplines – including psychology, education, sociology, medicine, history, economics, computer science, and mathematics – work together on interdisciplinary projects at the Berlin Institute. The research questions they examine include how people make effective decisions even under time pressure and information overload, how the interaction between behaviour and brain function changes over the lifespan, as well as how human emotions change in a historical context and how they have affected the course of history itself and what social innovations and challenges come with digitalization.
Already working at Max-Planck-Institut für Bildungsforschung ?
Let’s recruit together and find your next colleague.